Ab|stract, der/das

Ein Abstract ist die kurze aber aussagekräftige Inhaltsangabe eines wissenschaftlichen Textes. Und wir stellen sie hier vor: die Abstracts der Doktorarbeiten unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten. Über 320 Dissertationen gibt es aktuell in der Promotionsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die volle Bandbreite natur-, sozial- und geisteswissenschaftlicher Forschung also. Was sind die Themen, warum sind sie wichtig und was lernen wir daraus? Ganz konkret und wenig abstrakt!

Musik: Come Through (Instrumental) by Another Day is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.

Ab|stract, der/das

Neueste Episoden

Ab|stract Folge 6 – Welche Rolle spielt Bildung in der Abwehr von Extremismus?

Ab|stract Folge 6 – Welche Rolle spielt Bildung in der Abwehr von Extremismus?

20m 50s

Dr. Maike Hansen begrüßt Sümeyra Yağmur im Podcast Abstract und spricht mit ihr über die Bedeutung von Bildung im Kampf gegen Extremismus. Yağmur erörtert die Notwendigkeit einer wehrhaften Demokratie und wie ihre Forschung dazu beiträgt, eine solche zu fördern. Das Gespräch bietet tiefe Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und Pädagogik und gibt persönliche Einblicke in den Alltag einer Doktorandin sowie die Bedeutung von Stipendien für ihre Arbeit.

Ab|stract Folge 5 – Was macht Gesetze zu guten Gesetzen?

Ab|stract Folge 5 – Was macht Gesetze zu guten Gesetzen?

24m 19s

Zwischen Recht und Realität: Wie Gesetze die Beziehungen zwischen Staaten und internationalen Organisationen formen - das erforscht Polina Kulish, Promotionsstipendiatin der KAS aus der Ukraine, in ihrer Doktorarbeit. Im Podcast blickt sie außerdem zurück auf ihre Teilnahme am Cafe Kyiv 2024 und erklärt, was sie sich für die Ukraine wünscht.

Ab|stract Folge 4 – Wie entstehen nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft?

Ab|stract Folge 4 – Wie entstehen nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft?

20m 42s

Klima, Umwelt, Wirtschaft. Die Landwirtschaft steht mitten in der Gesellschaft sowie vor großen Herausforderungen. Nachhaltige Lösungsansätze kommen längst nicht mehr nur von kleinen Start-Ups. Aber wie entstehen solche Innovationen und wie wirken sie sich aus? Damit beschäftigt sich Promotionsstipendiatin Katharina Rock. Dr. Maike Hansen hat nachgefragt.

Ab|stract Folge 3 – Was sind Verschwörungstheorien?

Ab|stract Folge 3 – Was sind Verschwörungstheorien?

22m 14s

Wissenschaft versus Verschwörungstheorie. Die KAS-Promotionsstipendiatin Marlin Mayer nähert sich diesem ungleichen Kampf auf philosophische Weise. In Ihrer Dissertation geht sie der Frage nach, ob die Fähigkeit eines Perspektivwechsels den essentiellen Unterschied macht und was das wiederum für die Wissenschaften bedeutet. Und ist das überhaupt so leicht, die Perspektive zu wechseln? Im Podcast erklärt die Stipendiatin ihre Grundlagenforschung.